Pflegeinitiative 1. Etappe
Die 1. Etappe der Pflegeinitiative beinhaltet die Ausbildungsoffensive, mit welcher die Bildungsabschlüsse in Pflege der höheren Fachschule (HF) und Fachhochschule (FH) gesteigert werden sollen, die direkte Abrechnung bestimmter Pflegeleistungen zulasten der Sozialversicherungen sowie das Förderprogramm «Effizienz in der medizinischen Grundversorgung».
Umsetzung 1. Etappe auf nationaler Ebene
Das Bundesgesetz zur Förderung der Ausbildung im Bereich Pflege tritt per 1. Juli 2024 in Kraft.
Weitere Informationen zur Umsetzung der 1. Etappe der Pflegeinitiative auf nationaler Ebene finden Sie auf den Webseiten des SBK-ASI und des Bundesamts für Gesundheit (BAG)
Hier finden Sie die News Direkte Abrechnung von Pflegeleistungen
Umsetzung 1. Etappe im Kanton Bern
Die Umsetzung der Ausbildungsoffensive liegt in der Verantwortung der Kantone. Ein zentraler Bestandteil ist die Ausbildungsoffensive, die mehr Diplompflegeabschlüsse an Höheren Fachschulen und Fachhochschulen sowie eine bessere Ausbildungsqualität fördern soll. Der Kanton Bern wird diese in Form von verschiedenen Projekten umsetzen.
Eines der Projekte setzt der Kanton Bern bereits um: Förderbeiträge für die Ausbildung Pflege HF für Spät- und Quereinsteigende. Auskünfte dazu erhalten Sie direkt beim BZ Pflege.
Der SBK Bern hat, als einer von sechs Projektträgern, Ende Februar 2025 ebenfalls zwei Projekte eingereicht: Eines unterstützt Studierende mit Familienpflichten durch Förderbeiträge, das andere entwickelt zusammen mit der BFH eine Plattform zur optimalen Vermittlung von Praktikumsplätzen. Ziel ist es, die Anzahl Ausbildungsabschlüsse zu erhöhen, Abbrüche zu reduzieren und den Berufseinstieg zu erleichtern. Beide Anträge werden nun vom Kanton geprüft.
Weitere Informationen zur Umsetzung der Ausbildungsoffensive im Kanton Bern finden Sie auf der Webseite der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI)
Hier geht es zur Übersicht Pflegeinitiative