Palliative Care
Die nationalen Strategien des Bundesamtes für Gesundheit im Bereich Palliative Care beinhalten als Zielsetzung eine gezielte, stufengerechte Weiterbildung der in der Pflege tätigen Fachpersonen.
Der SBK Bern bietet für dipl. Pflegefachpersonen HF/FH und für Fachpersonen Gesundheit EFZ gezielte Kurse und Weiterbildungen, um diese Strategie umsetzen zu können.
Palliative Care Niveau B1 Onlinekurse
Die Weiterbildung Palliative Care Niveau B1 richtet sich an dipl. Pflegefachpersonen HF/FH aller Versorgungsbereiche und an Pflegefachpersonen DNI und Fachpersonen Gesundheit EFZ, die vorgängig den Kurs Palliative Care A2 absolviert haben und, die in der Grundversorgung oft mit Palliativsituationen konfrontiert sind und vermehrt Verantwortung für die Umsetzung von Palliative Care übernehmen wollen. Die Weiterbildung umfasst 10 Tage Präsenzunterricht. Für das Selbststudium sowie für die Vorbereitung für den Kompetenznachweis sollten zusätzlich 26 Stunden (31.2 Lernstunden) eingerechnet werden. Der komplette Kurs wird inkl. Kompetenznachweis online via Zoom durchgeführt.
Zielgruppe
Dipl. Pflegefachpersonen HF/FH, Pflegefachpersonen DN I, Fachpersonen Gesundheit EFZ und FA SRK, wenn vorgängig der Kurs A2 besucht wurde.
Palliative Care Niveau A2 Präsenzkurs
Der Kurs Palliative Care Niveau A2 richtet sich an Berufsleute, die gelegentlich palliative Patientinnen und Patienten und deren Familien begleiten. Der Kurs dauert 5 Tage Präsenzunterricht und wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen. Für dieser sollten zirka 5 Stunden eingeplant werden. Der Kurs entspricht den Vorgaben von palliative.ch und bildet für Pflegefachpersonen DN I und für Fachpersonen Gesundheit EFZ die Grundvoraussetzung für den Kurs Palliative Care B1.
Zielgruppe
Dipl. Pflegefachpersonen altrechtliche Abschlüsse und Fachpersonen Gesundheit EFZ.
Weitere Weiterbildungen in Palliative Care
Bei Fragen sind wir jederzeit gerne für Sie da:
Michèle Giroud Leiterin Weiterbildung
Tel. +41 31 380 54 70
michele.giroudextra@sbk-be.ch