25/642 - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz

Neu

Wir begegnen Menschen mit Demenz. Ihre Begegnung und Begleitung ist komplex und verlangt eine hohe Flexibilität und Offenheit für ihre Bedürfnisse. Welche Grundsätze in der Begegnung mit chronisch verwirrten Menschen gilt es zu beachten? Welche Kommunikation ist möglich und förderlich? Was macht den Umgang mit den Betroffenen manchmal herausfordernd und wie gehen wir mit diesen Herausforderungen um?
Die TN wissen um die Wichtigkeit der Beziehungsgestaltung zu Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und dessen zentrale Bedeutung. Die TN erkennen, dass die Begegnungsqualität im Vordergrund steht. Die TN lernen den personenzentrierten Ansatz von Tom Kitwood kennen und verstehen dessen Grundannahmen.

Daten und Zeit

10.11.2025
09:00 - 17:00 Uhr

Dauer

1 Tag

Ort

Bern

Zielgruppe

  • dipl. Pflegefachpersonen HF/FH
  • Fachpersonen Gesundheit EFZ
  • Fachpersonen Betreuung EFZ
  • Medizinische Praxisassistent*innen EFZ
  • Assistent*innen Soziales GS
  • alle interessierten Personen

Kompetenzen

Die Teilnehmenden:

  • Erhalten eine Einführung in die möglichen demenzbedingten Verhaltensveränderungen
  • Setzen sich reflexiv mit der Lebenswelt demenzkranker Menschen und den Möglichkeiten der Gestaltung derselben auseinander
  • Vertiefen ihre Umgangskompetenzen mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz
  • Reflektieren ihre Begegnungen und die Begegnungsqualität mit Menschen mit Demenz
  • Lernen die Grundsätze des Personzentrierten Ansatzes von Tom Kitwood kennen

Inhalte

  • Fünf Säulen der ID
  • ABC-Methode im Umgang mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
  • Grundsätze der personenzentrierten Pflege nach Tom Kitwood: Positive Arbeit an der Person
  • Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz
  • Die Kunst der Begegnung von Menschen mit Demenz

     

Arbeitsmethoden

  • Inputs
  • praktische Spielsequenzen
  • Selbstreflexion, Einzelarbeit
  • Diskussion und Austausch

Kursleitung

André Winter
Gerontologe und Autor
Lehrer im Gesundheitswesen
Dipl. Pflegefachmann PsyKP/HF

Kosten

Mitglieder CHF 230.00
Nichtmitglieder CHF 350.00