25/703 - Kommunikation in akuten Krisen
«Jetzt ja nichts Falsches sagen!» Menschen, die von einer Diagnosemitteilung überwältigt sind, sich von einer bevorstehenden Lebensveränderung bedroht fühlen, aus erklärlichen oder unerklärlichen Gründen «ausser sich» sind, brauchen ein klares Gegenüber. In diesen herausfordernden Betreuungssituationen die richtigen Worte und beruhigende «Sprache» auf allen Ebenen zu finden, ist Kern dieser Weiterbildung.
Daten und Zeit
05.03.2025
09.00 - 17.00
Dauer
1 Tag
Ort
Bern
Zielgruppe
Dipl. Pflegefachpersonen HF/FH
Dipl. Hebammen HF/FH, Mütter- und Väterberater:innen
Kompetenzen
Die Teilnehmenden:
- Befassen sich eingehend mit der verbalen und nonverbalen Kommunikation.
- Erkennen die Dynamik einer akuten Krise.
- Befassen sich mit dem Übergang von der "Ohnmacht" zur "Bewältigung" einer kritischen Situation.
Inhalte
- Verbale und Nonverbale Kommunikation
- Selbst- und Co-Regulation
- Dynamik einer akuten Krise
- Wirkmacht der Sprache
- Kommunikation als Anker in Kontakt und Beziehung
Arbeitsmethoden
- Input
- Selbstreflexion
- Praktische Übungssequenzen
Kursleitung
Franziska Maurer
Dipl. Hebamme MSc
Therapeutin
Kosten
Mitglieder CHF 230.-
Nicht Mitglieder CHF 350.-
Bemerkung
In diesem Kurs wird ein persönliches Notfall-Kommunikationsset erstellt.